Die Grillzange - das wichtigste Grillzubehör
Das wohl wichtigste Zubehör beim Grillen ist die Grillzange. Egal ob klassische Holzzange oder Edelstahlzange, kurz oder lang, ob besonders robust oder klein und handlich: Für jeden Einsatzzweck und jeden Grillmeister gibt es definitiv die perfekte Grillzange!
In unserem XXL-Grillzangen-Sortiment befinden sich sämtliche Grillzangen der belliebtesten Hersteller aus nahezu jedem Preissegment. Umso wichtiger ist es daher, einmal genauer hinzuschauen, welche Grillzange am besten geeignet ist.
Wie sieht die perfekte Grillzange aus? Tipps für die Auswahl der richtigen Grillzange
Beim Kauf einer Grillzange spielend viele Faktoren eine Rolle: Vorlieben des Grillmeisters, Art des Grills, Einsatzzweck und auch die Größe des Grills. Daher gilt es folgende Punkte zu beachten:
- Hat die Grillzange eine ausreichende Länge für die Größe der Grillfläche?
- Bietet die Handhabung und Bedienung die nötige Sicherheit beim Greifen des Grillguts?
- Aus welchem Material ist die Grillzange gefertigt? (Stichwort: Reinigung und Pflege)
- Wie sieht der Zangenkopf aus? Ist er für große Fleischstücke geeignet oder für filigrane Arbeiten mit empfindlichem Grillgut?
- Hat die Grillzange eine Arretierfunktion zum platzsparenden Aufbewahren?
- Hat die Grillzange eine Aufhängeöse? (Und passt die Öse für die Besteckhaken am eigenen Grill?)
Wer alle diese Eigenschaften einer Grillzange gut durchdenkt, findet garantiert die perfekte Grillzange! Übrigens: Es schadet nie mehrere Grillzange für unterschiedliche Einsatzzwecke parat zu haben.
Wie lang sollte die Grillzange sein?
Die länge ist das wichtigste Auswahlkriterium für die Grillzange. Auf der großen Grillfläche kann es sehr schnell sehr heiß werden, wenn der Grillmeister versucht auch ganz hinten auf der Grillfläche die Würstchen zu wenden. Daher gilt hier: Die Grillzange muss von der Länge her bequem ausreichen, um sicher und einfach auch an den hinteren Bereich der Grillfläche zu gelangen.
Für große Grills empfiehlt sich daher auf eine extra lange Grillzange zurückgreifen zu können, während für kleinere Campinggrills auch die kompakte kurze Grillzange völlig ausreichend ist.
Welches Material ist besser für eine Grillzange?
Die meisten Grillzangen sind entweder aus Holz oder Edelstahl gefertigt. Verschiedene Silikon-Griffe oder Zangenköpfe aus Silikon vervollständigen die Auswahl. Während eine Holzzange vor allem optisch ein echtes Highlights ist, bieten die Edelstahl Grillzangen eine pflegeleichtere Reinigung, da die meisten Zangen einfach in der Spülmaschine gereinigt werden können. Die Holzzange würde dadurch aufquellen und bereits nach kurzer Zeit nicht mehr nutzbar sein.
Eine Edelstahlzange ist zudem besonders robust und stabil, was vor Allem beim Greifen von schweren und großen Fleischstücken von Vorteil ist. Durch das Material Holz ist das Design der Holz Grillzangen sehr eingeschränkt. Eine extra weite Öffnung oder ein gezackter Zangenkopf sind hier in den allermeisten Fällen nicht möglich. Die Edelstahlzange bietet daher bei vielen Eigenschaften deutliche Vorteile gegenüber einer Holzgrillzange.
Grillzange mit Scharnier - komfortable Bedienung und praktisches Verstauen
Eine Grillzange mit Scharnier bietet den besonderen Vorteil, dass nicht nur das Öffnen mit Hilfe einer Feder wie von selbst geschieht. Die meisten Grillzangen mit Scharnier bieten neben einer Aufhängeöse auch eine praktische Arretierfunktion, damit die Grillzange nach dem Zusammendrücken geschlossen bleibt. Im verriegelten Zustand kann die Grillzange optimal am Besteckhaken aufgehangen oder in der Schublade verstaut werden.
>strong>Hinweis: Bei der Art der Verriegelung gibt es zwei verschiedene Arten: Einmal ein Schieber am Scharnier, welcher entweder herausgezogen oder hineingedrückt wird, oder die Automatikverschlüsse mit Schwerkraftverriegelung, bei welcher die Zange verriegelt, wenn sie zusammengedrückt nach unten gehalten wird und sich wieder öffnet, wenn sie nach oben gehalten wird.
Der Zangenkopf der Grillzange zum sicheren Greifen und für verschiedene Einsatzzwecke
Auch beim Zangenkopf gibt es einige Unterschiede. Entweder ist die Ober- und Unterseite jeweils geriffelt, gewellt oder gezackt, damit das Grillgut besonders sicher und fest gegriffen werden kann, oder die untere Seite ist wie ein Grillwender geformt, womit ganz leicht z.B. ein Hamburger Pattie oder ein Fischfilet gewendet werden kann, ohne dass es zerdrückt wird.
Die Scherenzange für besondere Präzision beim Würstchengrillen
Die Bratwurst-Fans unter uns, werden den Vorteil einer Scherenzange bereits kennen. Die spezielle Form der Grillzange ermöglicht das schnelle Drehen von Würstchen aller Art. Gerade bei einer großen Menge an Würstchen ist das ein besonderer Vorteile und schont das Handgelenk.
* Unser Verkaufspreis weicht von der UVP des Herstellers ab. Diese Anzeige dient Ihnen zur Bewertung des Verkaufspreises, es handelt sich hierbei ausdrücklich nicht um ein werbliches Angebot.
** Aufgrund der in Deutschland geltenden Buchpreisbindung kann auf Bücher leider kein Skonto gewährt werden.
Alle Preise inkl. USt. zzgl. Versand.
*** Die Preisangaben mit der Bezeichnung "UVP" dienen ausschließlich zu Vergleichzwecken und zeigen die unverbindliche Verkaufsempfehlung des Herstellers.